Hinweis: Nicht alle Angebote auf dieser Seite sind jederzeit bei uns erhältlich. Unser aktuelles Sortiment finden Sie HIER.
Gegründet im Jahre 1825, ist Glencadam eine der ältesten legalen Destillerien in Schottland. Glencadam ist die einzige noch aktive Destillerie aus dem ehemaligen Königreich Angus, in der Nähe der Royal Burgh of Brechin. Nach verschiedenen Besitzerwechseln und einer 3-jährigen Stilllegung ab 2000, ist Glencadam seit 2003 im Besitz von Angus Dundee Destillers, einem unabhängigen Whisky-Produzenten.
Glencadam steht für absolute Top-Whiskys im typischen und besonders eleganten Highland-Stil bei begrenzten Verfügbarkeiten. Glencadam wird als eine der wenigen schottischen Destillen von einer Familie, den Hillmans, betrieben. Heute führen Tania und Aaron Hillman das operative Geschäft. Die Whiskies sind besonders hochwertig, individuell und von charakteristischer Eleganz. Die meistens in Bourbon Casks gelagerten Single Malts sind weder kühlfiltriert noch gefärbt.
Region: Lowlands, nicht kühlfiltriert
Fassart: Ex-Bourbon Fässer, kalifornische Rotweinfässer
Mehr...
Dieser Dalmore Whisky aus der beliebten Cask Strength Collection ist auf den Tag genau 28 Jahre gereift. In natürlicher Fassstärke mit 45,2%, unfiltriert und ohne Farbstoff abgefüllt! Mehr...
Region: Islay
65,5 % alc./vol.
0,7l
non chill filtered
Fassart: First Fill Sherry Butt (Finish)
Fassnummer: 6
Abfüller: Signatory / Kirsch Spirituosen
Distilled: 19.10.2010
Bottled: 06.10.2021
Flaschenzahl: 701
10 Jahre
Single Cask Abfüllung
Mehr...
Vintage 2009
46%
0,7l
non chill filtered
Region: Highlands
10 y.o.
Distilled: 11.11.2009
Bottled: 16.03.2020
Matured in: Sherry Butt
Cask No: 365
Mehr...
Region: Highlands
46 % alc./vol.
0,7l
nicht kühlgefiltert
Fassart: Ex-Bourbonfässer
Der Morven ist "lightly peated" mit 10 ppm Phenolgehalt
Der Mac-Talla Whisky (zu deutsch "Echo") wurde von den wettergegerbten Küsten Islays geformt. Nicht kühlgefiltert und ohne Zusatz von Farbstoffen, ist es ein Geschmack des Ungezähmten, der einen bleibenden Eindruck hinterläßt.
Region: Highlands, 54 % alc./vol., 0,7l
nicht kühlgefiltert
Fassart: Sherry Cask
Fassnummer: 385511401
Abfüller: Duncan Taylor
Distilled: 27.11.2008
Bottled: 04.11.2021
12 y.o.
Region: | Oberbayern/Schliersee |
43 % alc. nicht kühlgefiltert | vol. 0,7l |
Fassart: | Amerikanische Weißeiche |
Distilled: | 2004 |
Bottled: | 2017 |
Diese 12-jährige Edition kommt in einer Holzkiste aus massiver Eiche mit einer zusätzlichen 5 cl - Probierflasche.
Mit Sylter Gerste und Sylter Wasser in der Slyrs Destillerie am Schliersee gebrannt, lagert dieser Whisky in kleinen, ausgewählten Fässern auf einem Schiff namens "The Angel's Share" im Hafen von List auf Sylt. Das dreijährige Lagern im maritim-rauen Klima verleiht dem Sild Crannog seine geschmackliche Vielfalt. Mehr erfahren...
C & S Dram | Douglas Laing's | Hepburn's Choice | |
Mossburn | Signatory | Spirit & Cask Range | |
Wemyss | The maltman | Ian MacLeod |
Die Knockdhu Destillerie wurde 1894 in den östlichen Highlands im Herzen des Glenlivet - Gebietes von John Morrison gegründet. Die Brennerei liegt an einer Quelle der nahen Knock Hills. Das berühmte klare Quellwasser, die heimische Gerste und der charakteristische Torf aus der Gegend geben dem Single Malt, der seit den 1990ern unter dem Namen Ancnoc vertrieben wird, seine außergewöhnliche Weichheit und tragen dazu bei, dass er von Genießern auf der ganzen Welt geschätzt wird.
Im Gegensatz zu dem schottischen Whisky trocknen die Iren die Gerste in einem geschlossenen Ofen. So bleibt der natürliche Geschmack der Gerste erhalten und verleiht dem Irish Whiskey den typischen Charakter. Die Mehrzahl der Brennereien in Irland setzt auf eine “Triple Distillation”. Der Whiskey wird drei Mal destilliert. Dadurch hat das Destillat eine hohe Qualität.
Ursprünglich wurde dem Kanadischen Whisky auf Maisbasis etwas Roggenkorn zur Maische hinzugefügt, um ihm mehr Geschmack zu verleihen. Darum wird Kanadischer Whisky oft als „Roggenwhisky“ bezeichnet.
Heute werden typischerweise verschiedene Getreidesorten verwendet. Neben dem größten Anteil Mais sind es Gerste, Roggen und Weizen.
Vom Stil her ähnelt er Irlands Blended Whiskys.
Die geografischen und klimatischen Verhältnisse Japans ähneln denen von Schottland. So ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Whiskys aus Japan eine rauchige bis torfige Note haben. Vergleichbar mit schottischem Whisky, zumal das Know-How zum Whiskybrennen von Schottland nach Japan importiert wurde.
Seine hervorragende Qualität (viele internationale Auszeichnungen) haben den japanischen Whisky zu einem begehrten Stoff gemacht. Japanische Blended Whiskys wie Nikka from the Barrel haben einen ebenso guten Ruf wie Single Malts aus Schottland.
51,4 % alc./vol.
0,7l
Fassart: Eichenfässer
Nase: Fein und dennoch komplex, mit blumigen Noten, fruchtiger Aprikose, Gewürznelken und ein Hauch Leder
Geschmack: Kraftvolle Eichennoten und Vanille paaren sich mit reifem Pfirsich, kandiertem Apfel und einer Spur Pfeffer
Finish: Lang und kraftvoll, mit Backpflaume und Pfirsich und vanilliger Eiche