Ob Sie ein erfahrener Connaisseur auf der Suche nach einer Rarität sind oder ein Einsteiger, der neue Aromen entdecken möchte, wir haben für jeden Anspruch und Geldbeutel das Passende im Angebot – sei es in unserem Fachgeschäft vor Ort in der Sternstraße 57a, 53111 Bonn, oder in unserem Online-Shop.
Ben Nevis Whisky Coire Leis
Die Ben Nevis Distillery, gegründet 1825, nutzt für den Coire Leis reines Quellwasser, das vom Gipfel des Ben Nevis stammt. Der Whisky reift in First-Fill-Bourbonfässern, was ihm eine besondere Tiefe und Komplexität verleiht. Er wird mit einem Alkoholgehalt von 46 % Vol. abgefüllt - ohne Kühlfiltration und ohne Zusatz von Farbstoffen.
The Maltman Whisky Ben Nevis 20 Jahre alt
Der Ben Nevis 20 Jahre alt von The Maltman ist ein faszinierender Single Malt Whisky aus einer der bekanntesten Brennereien Schottlands, der Ben Nevis Brennerei. Diese Brennerei liegt am Fuße des gleichnamigen Ben Nevis, dem höchsten Berg Schottlands, in der Region Highland. Der Whisky trägt nicht nur den Namen eines berühmten geografischen Merkmals, sondern auch das Erbe einer langen Tradition der Destillation.
Der Aberfeldy 15 Jahre Bolgheri Red Wine Cask Finish ist eine limitierte Edition, die die weiche Eleganz des Highland Whiskys mit dem reichen Charakter italienischer Rotweinfässer verbindet. Dieser Single Malt reift zunächst 15 Jahre in traditionellen Eichenfässern, bevor er ein zusätzliches Finish in Fässern erhält, die zuvor mit Bolgheri-Rotwein belegt waren.
Aberfeldy Whisky 15 y.o. Bolgheri Red Wine Cask Finish online kaufen!
Der Edradour Ballechin 10 Jahre Elsburn Firkin Finish ist ein exquisiter Single Malt Scotch Whisky, der in der kleinen und traditionsreichen Edradour Distillery im Herzen der schottischen Highlands hergestellt wird. Unter dem Markennamen Ballechin füllt Edradour ihre rauchigeren Whiskys ab, die sich durch einen kräftigen Torfrauch und markante Aromen auszeichnen.
Dieser 10 Jahre alte Whisky erhält sein besonderes Finish in ausgewählten Fässern der deutschen Elsburn Distillery, ehemals Glen Els, die für ihre Sherry- und Rotweinfässer bekannt ist. Das Elsburn Firkin Finish verleiht dem ohnehin schon kräftigen Ballechin eine verführerische Süße, gepaart mit komplexen Frucht- und Gewürznoten.
Mit 57,8% Vol. wird der Ballechin 10 Jahre Elsburn Firkin Finish in Fassstärke abgefüllt – ein wuchtiger und gleichzeitig eleganter Dram für Genießer, die das Besondere suchen.
Geschichte der Destillerie
Die Edradour Distillery liegt idyllisch in den schottischen Highlands, nahe Pitlochry, und ist berühmt für ihren traditionellen Charme. Sie gilt als eine der kleinsten und zugleich ältesten Brennereien Schottlands, deren Geschichte bis ins Jahr 1825 zurückreicht.
Gegründet von lokalen Farmern als „Glenforres“ und seit 1837 als „Edradour“ bekannt (gälisch: „zwischen zwei Wasserläufen“), stand Edradour jahrzehntelang für handwerkliche Whisky-Produktion in überschaubarem Maßstab. Im Laufe der Zeit wechselte die Brennerei mehrfach den Besitzer – von Farmergemeinschaften bis zu Pernod Ricard (1982–2002). Seit 2002 gehört sie der unabhängigen Abfüllfirma Signatory Vintage Scotch Whisky Company.
Produktion und Stil
Die Produktion erfolgt traditionell und in kleinen Mengen: Ursprünglich mit einer Jahresproduktion von nur ca. 90000 Litern (etwa 15–18 Fässer pro Woche). Seit 2018 wurde mit dem Bau einer zweiten, identischen Brennerei („Edradour II“) die Kapazität auf bis zu 500000 Liter pro Jahr erweitert. Verwendet werden alte gusseiserne Maischbottiche, Oregon-Kiefern-Washbacks, kleine kupferne Brennblasen (Wash Still: ca. 4200l, Spirit Still: ca. 2200l) und Worm-Tub-Kühler – ganz ohne moderne Automatisierung!
Whiskys
Edradour ist bekannt für ihre unverfälschten Single Malts:
Der klassische Edradour 10 Jahre (ungtorft, elegant süß und cremig). Zahlreiche spezielle Fassreifungen (z.B. Sherry, Port, Sauternes, Madeira, Burgunder).
Unter dem Namen Ballechin stellt Edradour zudem getorfte Whiskys her (ca. 50ppm), was dem Portfolio eine spannende rauchige Komponente hinzufügt.
Typisch für Edradour: Keine Kältefiltration, keine künstliche Färbung – 100% Naturbelassenheit!
Besucherzentrum
Edradour war viele Jahre ein beliebtes Ziel für Whisky-Liebhaber (ca. 100000 Besucher pro Jahr). Besucher konnten die liebevoll restaurierte Anlage besichtigen und dabei den kompletten Produktionsprozess erleben – von der Maische bis zur Abfüllung. Seit 2020 sind Führungen, Shop und Café allerdings vorübergehend geschlossen – der Betreiber begründet dies mit Personalmangel. Ein Wiedereröffnungsdatum steht noch nicht fest (Stand: 2025).
Entdecken Sie hier unser gesamtes Edradour Sortiment und finden Sie Ihren Favoriten!
Talisker 44 Year Old: Forests of the Deep ist eine außergewöhnliche Abfüllung, die als Hommage an die Natur und das handwerkliche Können der renommierten schottischen Brennerei Talisker dient. Mit einem beeindruckenden Alter von 44 Jahren ist dies einer der ältesten Whiskys, die Talisker jemals herausgebracht hat. Diese limitierte Edition verbindet die raue Schönheit der schottischen Insel Skye mit einer tiefgründigen Botschaft über den Schutz der Ozeane und Wälder.
Der Name „Forests of the Deep“ ist inspiriert von den geheimnisvollen Kelpwäldern, die im Ozean wachsen und eine entscheidende Rolle für das marine Ökosystem spielen. Die Abfüllung soll an eine Expedition in den Atlantischen Ozean erinnern, bei der der Fokus auf die Erkundung und Erhaltung dieser Unterwasserschätze gelegt wurde.
Dieser Whisky ist ein Sammlerstück, das sowohl für Enthusiasten als auch für Investoren von Interesse ist. Der hohe Preis spiegelt nicht nur die Seltenheit wider, sondern auch die jahrzehntelange Sorgfalt, die in die Herstellung dieses Meisterwerks geflossen ist.
Die Glen Scotia Brennerei wurde 1832 gegründet und gehört zu den wenigen noch aktiven Destillerien in Campbeltown. Der Glen Scotia 25 y.o. wird aus hochwertigem gemälztem Gerstenmalz hergestellt und reift über ein Vierteljahrhundert in sorgfältig ausgewählten Eichenfässern, darunter vor allem First-Fill-Bourbonfässer. Diese lange Reifezeit verleiht dem Whisky eine unvergleichliche Tiefe und Komplexität.
Der Glen Scotia 25 Jahre hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Goldmedaille bei den San Francisco World Spirits Awards. Seine Eleganz und Balance machen ihn zu einem der renommiertesten Whiskys aus Campbeltown.
Glenfiddich Whisky 29 y.o. Grand Yozakura
Der Glenfiddich 29 Year Old Grand Yozakura ist eine limitierte und außergewöhnliche Abfüllung der renommierten Glenfiddich-Brennerei, die für ihre Innovationskraft und herausragende Qualität bekannt ist. Diese Edition ist eine Hommage an die japanische Kultur und kombiniert schottische Whisky-Tradition mit einem einzigartigen asiatischen Einfluss.
Der Whisky hat beeindruckende 29 Jahre in traditionellen Eichenfässern gereift. Die lange Reifung sorgt für eine tiefgründige Komplexität und eine Balance von Aromen.
Nach der langen Hauptreifung erhielt der Glenfiddich Grand Yozakura ein außergewöhnliches Finish in seltenen Awamori-Fässern. Awamori ist ein traditioneller japanischer Reisbrand, der vor allem auf der Insel Okinawa hergestellt wird. Dieses Finish verleiht dem Whisky einzigartige Aromen, die man bei keiner anderen Glenfiddich-Abfüllung findet.
Diese Abfüllung ist streng limitiert, was sie zu einem begehrten Sammlerstück für Whisky-Enthusiasten macht. Der Fokus liegt auf höchster Qualität und einem unverwechselbaren Erlebnis.
Das Wort "Yozakura" bedeutet übersetzt "Nacht der Kirschblüten" und verweist auf die Tradition, Kirschblüten bei Nacht zu bewundern. Diese poetische Anspielung passt perfekt zu der luxuriösen und fast meditativen Erfahrung, die dieser Whisky bietet.
Craigellachie Distillery
Die Craigellachie-Brennerei ist eine renommierte Whisky-Brennerei in Schottland, die für ihre einzigartigen und charaktervollen Whiskys bekannt ist. Sie befindet sich in der Region Speyside, einem Gebiet, das weltweit für die Herstellung exquisiter Scotch-Whiskys geschätzt wird. Die Brennerei liegt malerisch am Ufer des Flusses Spey und wurde im Jahr 1891 gegründet.
Was Craigellachie von anderen Brennereien unterscheidet, ist nicht nur ihre lange Geschichte, sondern auch ihre unkonventionelle Herangehensweise an die Herstellung von Whisky. Die Brennerei ist bekannt für ihre traditionelle Produktionsmethode, bei der sie auf moderne Technologien verzichtet und stattdessen auf bewährte, handwerkliche Verfahren setzt. Dieser Ansatz verleiht ihren Whiskys einen einzigartigen Charakter und Geschmack.
Ein herausragendes Merkmal von Craigellachie ist die Verwendung von sogenannten Worm Tubs zur Kühlung des Destillats. Worm Tubs sind traditionelle Kühlsysteme, die aus langen, gewundenen Kupferrohren bestehen, die in einem Wasserbehälter liegen. Diese Methode der Kühlung führt dazu, dass das Destillat langsamer abkühlt und während des Prozesses mehr Kupfer in Kontakt kommt, was dem Whisky einen reichen und komplexen Geschmack verleiht.
Craigellachie produziert eine Reihe von Whiskys, darunter auch einige Abfüllungen mit hohem Alter, die bei Sammlern und Liebhabern sehr begehrt sind. Zu den bekanntesten Abfüllungen gehört der Craigellachie 13 Jahre, der für seine kräftigen und würzigen Aromen bekannt ist. Ebenso beliebt ist der Craigellachie 17 Jahre, der durch eine reiche Kombination von Frucht- und Gewürznoten besticht.
Craigellachie hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen für ihre Whiskys erhalten und ist zu einem Symbol für Qualität und Handwerkskunst in der Welt des Scotch-Whiskys geworden. Ihr Engagement für traditionelle Herstellungsmethoden und ihre Leidenschaft für exzellenten Whisky machen sie zu einer festen Größe in der schottischen Whiskylandschaft und zu einem Ziel für Whisky-Liebhaber aus aller Welt.
GlenAllachie Distillery
GlenAllachie ist eine schottische Whisky-Destillerie, die sich in der Region Speyside befindet, einem Gebiet, das für seine Vielzahl an Whisky-Brennereien weltweit bekannt ist. Die Brennerei wurde 1967 von Mackinlay McPherson gegründet, einem Unternehmen, das sich auf den Handel mit Whisky und anderen Spirituosen spezialisiert hatte.
Ursprünglich wurde GlenAllachie als Ergänzung zu den Blend-Whiskys von Mackinlay McPherson genutzt, aber im Laufe der Zeit entwickelte sich die Brennerei zu einer eigenständigen Marke. GlenAllachie wurde 1985 von der französischen Firma Pernod Ricard erworben, blieb aber bis 2017 relativ im Hintergrund. In diesem Jahr wurde die Brennerei von Billy Walker übernommen, einem angesehenen Experten und Veteranen der Whisky-Branche, der bereits für die Revitalisierung anderer Destillerien bekannt war. Mit Walker als Leiter begann GlenAllachie eine neue Ära, in der eine breitere Palette von Abfüllungen auf den Markt gebracht wurde, die die Einzigartigkeit und Qualität des Whiskys aus dieser Brennerei betonen.
Was GlenAllachie besonders auszeichnet, ist die Tatsache, dass sie ihren Whisky in einer Vielzahl von Fassarten reifen lassen. Dies umfasst traditionelle Ex-Bourbon-Fässer, aber auch eine Auswahl an Sherryfässern, sowohl Oloroso als auch Pedro Ximenez. Diese Vielfalt an Fässern verleiht dem Whisky komplexe Aromen und Geschmacksprofile, die von fruchtig und würzig bis hin zu cremig und süß reichen können.
Die Whiskys von GlenAllachie werden oft für ihre ausgewogene Qualität und ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Sie bieten eine breite Palette von Abfüllungen an, von jungen, frischen Ausdrücken bis hin zu reichhaltigen, komplexen Single Malts, die auch erfahrene Whisky-Liebhaber beeindrucken können.
Glen Moray
Die Glen Moray Distillery ist eine renommierte schottische Whiskybrennerei, die für ihre hochwertigen Single Malt Whiskys bekannt ist. Sie befindet sich in der malerischen Stadt Elgin in der Speyside-Region, einem der berühmtesten Gebiete für die Produktion von Scotch Whisky. Die Geschichte der Glen Moray Distillery reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.
Die Brennerei wurde im Jahr 1897 gegründet und hat seitdem eine reiche Geschichte erlebt, die von Tradition und Innovation geprägt ist. Während ihrer langen Geschichte wechselte die Glen Moray Distillery mehrmals den Besitzer und wurde umgebaut, um den steigenden Anforderungen des globalen Whiskymarktes gerecht zu werden.
Die Brennerei verwendet hauptsächlich Bourbonfässer für die Reifung ihrer Whiskys, was zu einem sanften und süßen Profil führt, das von Vanille-, Karamell- und Fruchtnoten geprägt ist. Einige ihrer Abfüllungen sind jedoch auch in anderen Fasstypen gereift, wie beispielsweise in Sherry- oder Portweinfässern, was zu einer breiteren Palette von Aromen führt.
Glen Garioch Distillery
Die Glen Garioch Distillery ist eine der ältesten Destillerien in Schottland und befindet sich in Oldmeldrum, Aberdeenshire. Der Name "Glen Garioch" stammt aus dem Gälischen und bedeutet "Tal der Weizenfelder". Dies spiegelt die landwirtschaftliche Tradition und die Bedeutung der Getreideproduktion in dieser Region wider.
Unabhängige Whiskyabfüller sind Unternehmen, die Whisky von verschiedenen Destillerien kaufen, unter ihrem eigenen Label abfüllen und verkaufen. Sie bieten eine breite Vielfalt an Geschmacksrichtungen und oft auch seltene oder vergessene Whiskys. Durch ihre Flexibilität, enge Beziehungen zu Destillerien und die Möglichkeit, alte Lagerbestände wiederzubeleben, bereichern sie die Whisky-Welt und werden von Liebhabern geschätzt.
Darüber hinaus haben unabhängige Abfüller oft enge Beziehungen zu den Destillerien, von denen sie ihre Whiskys beziehen. Diese Beziehungen können es ihnen ermöglichen, auf einzigartige Fässer zuzugreifen oder Fässer auszuwählen, die den spezifischen Geschmacksvorlieben ihrer Kunden entsprechen. Aufgrund ihrer Flexibilität und ihres Engagements für Qualität können unabhängige Abfüller oft Whiskys von bemerkenswerter Tiefe und Komplexität anbieten.
Ein weiterer Aspekt, der unabhängige Abfüller auszeichnet, ist ihre Rolle bei der Erhaltung und Wiederbelebung seltener oder vergessener Whisky-Marken. Oftmals haben einige Destillerien in der Vergangenheit geschlossen oder ihre Produktion eingestellt, aber unabhängige Abfüller können alte Lagerbestände aufkaufen und sie wieder auf den Markt bringen. Dies ermöglicht es den Whisky-Liebhabern, seltene und historisch bedeutende Whiskys zu entdecken, die sonst vielleicht verloren gegangen wären.
In der weiten Welt der Spirituosen gibt es kaum etwas, das so viel Charme, Geschichte und Geschmack vereint wie der Irische Whiskey. Von den grünen Hügeln Irlands bis in die weit entfernten Bars und Wohnzimmer auf der ganzen Welt hat dieser edle Tropfen einen festen Platz in den Herzen von Genießern und Kenner gleichermaßen erobert.
Die Geschichte:
Die Wurzeln des Irischen Whiskeys reichen weit zurück, bis ins 12. Jahrhundert, als irische Mönche begannen, ihre eigenen Destillate herzustellen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Kunst der Whiskey-Herstellung in Irland weiterentwickelt, wobei jede Destillerie ihre eigenen Techniken und Traditionen pflegt. Diese reiche Geschichte spiegelt sich in jedem Schluck wider und verleiht dem Irischen Whiskey eine Aura der Authentizität und des Erbes.
Die Herstellung:
Was den Irischen Whiskey von anderen Spirituosen unterscheidet, ist seine dreifache Destillation, ein Prozess, der ihm seinen charakteristischen sanften und raffinierten Geschmack verleiht. Die Verwendung von gemälzter Gerste und die Reifung in verschiedenen Fässern, von Bourbon über Sherry bis hin zu Rum, verleihen jedem Whiskey seine eigene Persönlichkeit und Komplexität.
Der Geschmack:
Irischer Whiskey ist bekannt für seine vielschichtigen Aromen und seinen weichen, zugänglichen Geschmack. Von Honig und Vanille über frische Äpfel und Birnen bis hin zu subtilen Gewürznoten bietet er eine Palette von Aromen, die selbst den anspruchsvollsten Gaumen begeistern können. Ob pur genossen oder als Basis für klassische Cocktails wie den Irish Coffee, der Irische Whiskey enttäuscht nie.
Was diesen besonderen Vintage-Release auszeichnet, ist die Tatsache, dass er aus einer handverlesenen Auswahl der rarsten und hochwertigsten Fässer der Midleton-Destillerie stammt.
Der Midleton Very Rare Vintage Release 2024 ist ein Fest für die Sinne. Sein Aroma ist reichhaltig und komplex, mit Noten von reifen Früchten, Honig, Gewürzen und feinen Eichenholznoten, die sich zu einem verlockenden Bouquet vereinen. Am Gaumen entfaltet sich dieser Whiskey mit einer außergewöhnlichen Geschmeidigkeit und Eleganz, wobei sich die verschiedenen Aromen in einem harmonischen Zusammenspiel präsentieren. Das Finish ist lang anhaltend und angenehm, mit einer sanften Wärme, die den Genuss dieses außergewöhnlichen Whiskeys abrundet.
Mit dem Midleton Very Rare Vintage Release 2024 beweist Midleton erneut seine Position als einer der führenden Produzenten von Premium-Whiskey. Dieser exklusive Vintage-Release ist nicht nur eine Hommage an die reiche Tradition und das Erbe der Destillerie, sondern auch ein Zeugnis für ihre unerschütterliche Hingabe an Qualität und Handwerkskunst. Für Liebhaber feiner Whiskeys ist der Midleton Very Rare Vintage Release 2024 zweifellos ein Höhepunkt des Genusses und eine Investition in ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Redbreast Whiskey 12 y.o. Cask Strength
58,1% alc./vol.
Fassart : Ex-Bourbon-Fässer, Ex-Sherry-Fässer
Redbreast Whiskey 12 Jahre Cask Strength ist zweifellos eine bemerkenswerte Spirituose, die das Erbe und die Tradition des irischen Whiskeys in sich trägt. Diese besondere Abfüllung bietet eine faszinierende Reise durch die Aromen und Nuancen, die mit der Zeit in Fässern gereift sind, und stellt eine Hommage an das Handwerk der Destillation dar.
Das Herzstück dieser Abfüllung ist der Whiskey, der mindestens 12 Jahre in ausgewählten Eichenfässern gereift ist. Diese lange Reifezeit ermöglicht es den Aromen, sich zu vertiefen und zu verfeinern, während der Whiskey die charakteristischen Eigenschaften des Holzes absorbiert. Doch das Besondere an dieser Ausgabe ist nicht nur die Reifezeit, sondern auch die Tatsache, dass sie in Fassstärke abgefüllt wird.
Cask Strength bedeutet, dass der Whiskey direkt aus dem Fass abgefüllt wird, ohne Verdünnung mit Wasser, was bedeutet, dass er in seiner reinsten und intensivsten Form präsentiert wird. Diese Kraft, kombiniert mit der Komplexität der Reifung, verleiht dem Redbreast Whiskey 12 Jahre Cask Strength eine unvergleichliche Intensität und Tiefe.
In der Nase offenbart dieser Whiskey eine reiche Vielfalt an Aromen, die von süßen Noten von Honig und Vanille bis hin zu fruchtigen Nuancen von Äpfeln und Birnen reichen. Untertöne von Gewürzen und Eichenholz verleihen ihm eine zusätzliche Komplexität und Tiefe.
Am Gaumen entfaltet sich der Redbreast Whiskey 12 Jahre Cask Strength mit einer erstaunlichen Fülle und Kraft. Die Süße von Karamell und Toffee wird von würzigen Noten von Zimt und Nelken begleitet, während eine subtile Rauchigkeit den Geschmack abrundet. Die Fassstärke verleiht dem Whiskey eine intensive Wärme und ein lang anhaltendes Finish.
Whisky aus Deutschland gewinnt zunehmend an Beliebtheit und Anerkennung in der Welt der Spirituosen. Obwohl Schottland und andere traditionelle Whisky-Produktionsländer immer noch die Spitzenreiter sind, haben deutsche Destillerien in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt.
Historischer Hintergrund:
Die Geschichte des Whiskys in Deutschland reicht zurück bis ins Mittelalter, aber die moderne Whiskyproduktion begann erst in den letzten Jahrzehnten. Deutsche Brennereien begannen, sich auf die Herstellung von Single Malts, Blended Whiskys und anderen Whisky-Varianten zu konzentrieren.
Regionale Vielfalt:
Ähnlich wie bei schottischem Whisky gibt es in Deutschland verschiedene Regionen, die jeweils ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Techniken haben. Zum Beispiel sind Regionen wie Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen für ihre Whiskyproduktion bekannt.
Qualität und Innovation:
Deutsche Whiskyhersteller setzen auf Qualität und Innovation, um sich auf dem Markt zu behaupten. Einige Destillerien experimentieren mit verschiedenen Fässern für die Reifung, darunter ehemalige Wein-, Bier- und sogar Obstbrandfässer, was zu interessanten Geschmacksprofilen führt.
Slyrs ist eine deutsche Whisky-Destillerie, die in Schliersee in Bayern ansässig ist. Die Geschichte von Slyrs begann in den 1990er Jahren, als der Unternehmer Florian Stetter die Idee hatte, bayerischen Single Malt Whisky zu produzieren. Inspiriert von schottischen Whiskytraditionen und der einzigartigen Landschaft Bayerns, gründete er die Destillerie und begann mit der Produktion.
Der Name "Slyrs" leitet sich von einem Berg in der Nähe der Destillerie ab. Dieser Bezug zur lokalen Umgebung spiegelt sich auch in der Philosophie der Destillerie wider, die darauf abzielt, hochwertigen Whisky mit lokalen Zutaten und traditionellen Methoden herzustellen.
Slyrs Whisky wird aus bayerischem Gerstenmalz hergestellt, das in der eigenen Mälzerei der Destillerie sorgfältig verarbeitet wird. Die Maische wird dann in kupfernen Pot-Stills destilliert, wobei besonderes Augenmerk auf die Qualität des Destillationsprozesses gelegt wird, um einen reichen und ausdrucksstarken Whisky zu erzeugen.
Die Eifel, eine Region in Deutschland, ist bekannt für ihre malerische Landschaft, ihre Geschichte und ihre kulturelle Vielfalt. Doch in den letzten Jahren hat die Region auch Anerkennung für ihre Whiskyproduktion gewonnen.
Die Eifel-Region bietet eine Fülle von Getreidesorten und reinem Quellwasser, die für die Herstellung von Whisky von höchster Qualität unerlässlich sind. Diese regionalen Zutaten verleihen dem Eifel-Whisky einen einzigartigen Geschmack und Charakter, der ihn von anderen Whiskysorten auf dem Markt unterscheidet.
Darüber hinaus spielen auch die klimatischen Bedingungen der Eifel eine Rolle bei der Reifung des Whiskys. Die Temperaturschwankungen und die Luftfeuchtigkeit in der Region tragen dazu bei, dass der Whisky während der Lagerung verschiedene Aromen und Geschmacksprofile entwickelt, was zu einem komplexen und ausgewogenen Endprodukt führt.
Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey *Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey *Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey *Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey * Amerikanischer Whiskey *
Unter amerikanischem Whiskey versteht man eine Vielzahl von Whiskeysorten, die in den Vereinigten Staaten hergestellt werden. Amerikanischer Whiskey wird im Allgemeinen aus fermentierter Getreidemaische hergestellt, die destilliert und dann in Eichenfässern gereift wird. Die bekanntesten Arten von amerikanischem Whiskey sind Bourbon, Tennessee Whiskey und Rye Whiskey.
Bourbon ist einer der bekanntesten amerikanischen Whiskeys und wird hauptsächlich aus einer Maische hergestellt, die mindestens 51% Mais enthält. In neuen, ausgekohlten Eichenfässern gereift und zeichnet sich der Whiskey durch seinen süßen, würzigen Geschmack aus.
Ähnlich wie Bourbon wird Tennessee Whiskey aus einer Maische hergestellt, die mindestens 51% Mais enthält. Der Unterschied besteht darin, dass Tennessee Whiskey durch einen speziellen Filtrationsprozess namens "Charcoal Mellowing" (Holzkohle-Filterung) läuft, bei dem der Whiskey durch Holzkohle aus Zuckerahorn gefiltert wird, bevor er gereift wird. Dieser Prozess verleiht ihm einen glatteren Geschmack im Vergleich zu Bourbon.
Woodford Reserve Whiskey Distiller's Select Kentucky Straight Bourbon
Woodford Reserve Distiller's Select Kentucky Straight Bourbon gehört zu den ikonischsten und hochgelobten Bourbon-Whiskeys, die in den USA produziert werden. Hergestellt von der Woodford Reserve Distillery in Versailles, Kentucky, repräsentiert dieser Bourbon das Beste aus Handwerkskunst, Tradition und Innovation.
Die Geschichte:
Die Geschichte von Woodford Reserve reicht zurück bis ins 18. Jahrhundert, als die Gegend um Woodford County in Kentucky als Wiege des Bourbon angesehen wurde. Die Woodford Reserve Distillery wurde 1812 gegründet und ist eine der ältesten Brennereien in Kentucky. Die Brennerei ist berühmt für ihre unerschütterliche Hingabe an Qualität und Handwerkskunst, die seit Generationen weitergegeben wird.
Herstellung:
Woodford Reserve Distiller's Select wird gemäß den höchsten Standards der Bourbonherstellung hergestellt. Der Prozess beginnt mit einer sorgfältigen Auswahl von Mais, Roggen und Gerste, die fein abgestimmt werden, um das einzigartige Maischerezept von Woodford Reserve zu schaffen. Anschließend wird die Maische in traditionellen Kupferbrennblasen destilliert und in kleine Eichenfässer abgefüllt, um zu reifen.
WhistlePig Whiskey Small Batch Rye 10 y.o.
WhistlePig Whiskey Small Batch Rye 10 Jahre alt ist ein preisgekrönter Rye-Whiskey, der sich durch seine handwerkliche Herstellung und sein reichhaltiges Aroma auszeichnet. WhistlePig, eine in Vermont ansässige Brennerei, hat sich einen Ruf für die Produktion hochwertiger Whiskeys erworben, und ihr Small Batch Rye 10 Jahre alt ist zweifellos ein Glanzstück in ihrer Kollektion.
Dieser Rye-Whiskey wird aus einer Mischung von Roggen, Mais und Gerste hergestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem Roggen liegt, was ihm seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Die Tatsache, dass er für 10 Jahre in Eichenfässern gereift ist, trägt zur Komplexität und Tiefe seines Geschmacksprofils bei.
In Bezug auf den Geschmack bietet der WhistlePig Small Batch Rye 10 Jahre alt eine reiche Palette von Aromen. Man kann Noten von Gewürzen wie Nelken und Zimt sowie süße Nuancen von Karamell und Honig erkennen. Diese Aromen werden durch eine angenehme Eichenholznote ergänzt, die dem Whiskey Tiefe und Raffinesse verleiht.
Blanton's Whiskey Original Kentucky Straight Bourbon
Blanton's Whiskey Original Kentucky Straight Bourbon ist ein legendäres Bourbon-Getränk, das für seinen exquisiten Geschmack und seine hochwertige Handwerkskunst bekannt ist. Dieser Bourbon stammt aus der Buffalo Trace Distillery in Frankfort, Kentucky, einer der angesehensten Brennereien in den Vereinigten Staaten. Benannt ist er nach Colonel Albert B. Blanton, einem ehemaligen Brennmeister der Distillery, der für seine Innovationskraft und Leidenschaft für die Bourbon-Herstellung bekannt war.
Das Besondere an Blanton's Whiskey ist seine Herstellung und seine einzigartige Präsentation. Er wird in kleinen Chargen hergestellt und jedes Flaschenetikett zeigt einen Buchstaben des Wortes "Blanton's", begleitet von einem kleinen Reiter auf dem Flaschenhals, der verschiedene Pferdepersönlichkeiten darstellt, die auf historischen Rennbahnen eine Rolle spielten. Dies verleiht jeder Flasche eine individuelle Note und macht sie zu einem begehrten Sammlerstück für Liebhaber hochwertiger Spirituosen.
Der Geschmack von Blanton's Original Kentucky Straight Bourbon ist geprägt von seinem einzigartigen Reifeprozess und der Auswahl hochwertiger Zutaten. Er wird aus Mais, Roggen und Gerstenmalz destilliert und reift dann in handverlesenen Eichenfässern, die für ein unvergleichliches Aroma sorgen. Der Bourbon hat einen reichen, komplexen Geschmack mit Noten von Karamell, Vanille, Honig und Gewürzen, der sich zu einem weichen und ausgewogenen Abgang entwickelt.
Die Ursprünge der japanischen Whiskyproduktion reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als einige visionäre japanische Destiller begannen, die Kunst der Whiskyherstellung in Schottland zu studieren. Einer der Pioniere war Masataka Taketsuru, der in Schottland die Kunst der Whiskydestillation studierte und dann nach Japan zurückkehrte, um seine eigene Brennerei zu gründen. Im Jahr 1923 eröffnete er schließlich die Yoichi-Brennerei auf der nördlichen Insel Hokkaido, die heute Teil des Suntory-Konzerns ist.
Ein charakteristisches Merkmal japanischer Whiskys ist ihre weiche und delikate Natur, die oft von fruchtigen und floralen Noten geprägt ist. Dies ist zum Teil auf die Verwendung von Wasser aus klaren Bergquellen und die sorgfältige Auswahl der Fässer zurückzuführen, in denen der Whisky reift. Japanische Brennereien verwenden eine Vielzahl von Fasstypen, darunter amerikanische Weißeiche, Sherry und Mizunara (japanische Eiche), um komplexe Geschmacksprofile zu entwickeln.
Einige der bekanntesten japanischen Whiskys umfassen Marken wie Yamazaki, Hakushu, Hibiki und Nikka. Yamazaki, die älteste Brennerei Japans, produziert eine breite Palette von Whiskys, die von sanften und fruchtigen bis hin zu reichhaltigen und rauchigen Variationen reichen. Hibiki, eine Marke von Suntory, ist bekannt für ihre ausgeklügelten Blends, die verschiedene Altersstufen und Fasstypen kombinieren, um komplexe und ausgewogene Aromen zu erzeugen.
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach japanischem Whisky weltweit stark gestiegen, was zu Engpässen und steigenden Preisen geführt hat. Die einzigartige Kombination aus traditionellem Handwerk, innovativen Techniken und einer starken ästhetischen Sensibilität hat japanische Whiskys zu einer festen Größe in der Welt der Spirituosen gemacht.
Nikka Blend Whisky From the Barrel ist eine Ikone unter den japanischen Whiskys, die für ihre außergewöhnliche Qualität, Tiefe und Komplexität bekannt ist. Hergestellt von der renommierten Nikka Whisky Distilling Company, repräsentiert dieser Whisky die perfekte Harmonie zwischen traditioneller Handwerkskunst und innovativem Ansatz.Was diesen Whisky besonders macht, ist seine einzigartige Herstellungsmethode. Anders als viele andere Blended Whiskys, die oft aus einer Vielzahl von Fässern und Destillerien zusammengesetzt werden, wird Nikka Blend Whisky From the Barrel aus einer begrenzten Auswahl von ausgewählten Single Malt und Grain Whiskys komponiert, die dann zusammengeführt und in kleinen Fässern zur Reifung gelagert werden. Dieser Prozess verleiht ihm eine bemerkenswerte Intensität und Komplexität.Der Name "From the Barrel" ist passend gewählt, da dieser Whisky mit einer höheren Alkoholstärke abgefüllt wird als viele andere, oft direkt aus dem Fass oder mit minimaler Verdünnung. Dadurch behält er seine volle Aromapalette und seinen kräftigen Charakter bei, was ihn zu einem Favoriten unter Kennern macht.
Hakushu Whisky 12 y.o. 100th Anniversary Edition
Die Hakushu Whisky 12 Jahre 100th Anniversary Edition ist eine exklusive Jubiläumsausgabe, die das 100-jährige Bestehen der renommierten Hakushu-Brennerei feiert. Diese limitierte Edition bietet eine ausgewogene Mischung aus fruchtigen, floralen und rauchigen Noten, die den charakteristischen Geschmack von Hakushu Whisky ausmachen. Mit einem speziellen Design, das das historische Erbe der Brennerei würdigt, ist diese Edition ein Sammlerstück für Whisky-Enthusiasten und eine Hommage an die handwerkliche Meisterschaft der Marke.
Hibiki Whisky Japanese Harmony
Hibiki Whisky Japanese Harmony ist ein herausragender Blended Whisky von Suntory, der für seine harmonische Balance und Raffinesse bekannt ist. Mit subtilen Noten von Honig, Orangenblüten und einem Hauch von Rauch bietet er ein facettenreiches Geschmackserlebnis. Die elegante Präsentation der Flasche unterstreicht seine Qualität.
Yamazaki Whisky 12 y.o. 100th Anniversary Edition
Die Yamazaki Whisky 12 Jahre 100th Anniversary Edition ist eine limitierte Ausgabe, die das 100-jährige Bestehen der renommierten japanischen Brennerei feiert. Dieser Whisky bietet eine ausgewogene Mischung aus fruchtigen, würzigen und holzigen Aromen, typisch für Yamazaki-Whiskys. Mit ihrer begrenzten Verfügbarkeit und kunstvollen Verpackung ist diese Edition sowohl für Sammler als auch für Genießer eine besondere Freude und eine Hommage an Yamazakis Erbe und Innovation in der Whiskyherstellung.
Tumbler: Ideal für Whisky mit Eis oder "on the rocks".
Glencairn-Glas: Das perfekte Glas, um den Duft und Geschmack des Whiskys zu intensivieren. Es ist besonders gut für Single Malt und hochwertige Whiskys geeignet.
Whisky-Glas mit breitem Rand: Für diejenigen, die den vollen Geruch und Geschmack des Whiskys genießen möchten.
Kühl und dunkel: Whisky sollte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden, um die Aromen zu bewahren. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.Stehend aufbewahren: Lagere Flaschen immer aufrecht, um den Kontakt des Whiskys mit dem Korken zu minimieren, was Oxidation verhindern kann.
Pur genießen: Wenn du den reinen Geschmack und die Aromen eines Whiskys genießen möchtest, solltest du ihn pur trinken.
Mit Wasser verdünnen: Ein paar Tropfen Wasser können helfen, die Aromen des Whiskys freizusetzen und ihn weniger stark erscheinen zu lassen. Besonders bei hochprozentigen Whiskys kann dies den Geschmack verbessern.
Eis: Einige Whiskys entfalten sich gut mit einem Würfel Eis, besonders bei älteren Whiskys, da dies den Alkoholgehalt mildert und die Aromen sanfter werden.
Whisky sollte langsam und bewusst genossen werden. Nimm dir Zeit, um die Aromen zu erkennen und das Trinkerlebnis zu erleben. Schnelles Trinken kann den Genuss schmälern.
Bevor du den Whisky trinkst, nimm ein paar tiefe Züge des Aromas. So kannst du die verschiedenen Noten wie Vanille, Rauch oder Früchte besser wahrnehmen. Riechen ist ein wichtiger Teil der Verkostung.
Schwenken: Schwenke den Whisky im Glas, um die Aromen freizusetzen. Achte darauf, wie der Whisky an den Glaswänden haftet – das gibt dir Hinweise auf den Alkoholgehalt und die Textur.
Fühlen: Achte auf die "Mundfülle" des Whiskys – wie er sich auf der Zunge anfühlt. Ist er ölig, leicht oder cremig?
Wenn du einen besonders komplexen Whisky trinkst, wie z.B. einen rauchigen Islay-Whisky, solltest du ihn langsam und mit Aufmerksamkeit trinken. Diese Whiskys haben oft Aromen, die erst nach einer Weile richtig zur Geltung kommen.
Es lohnt sich, ein wenig über die verschiedenen Arten von Whisky zu lernen: Single Malt, Bourbon, Rye, Blended Whisky und mehr. Jedes hat eigene Herstellungsmethoden und charakteristische Geschmacksprofile.
- Achte darauf, aus welcher Region der Whisky stammt. Whiskys aus Schottland, Irland, den USA oder Japan unterscheiden sich in der Herstellung und im Geschmack deutlich.
Experimentiere mit verschiedenen Arten von Whisky. Probier nicht nur die bekannten Marken, sondern auch weniger bekannte Abfüllungen und kleine Brennereien.
Verlasse dich nicht nur auf den Preis, um die Qualität zu beurteilen. Es gibt viele erschwingliche Whiskys, die großartige Aromen bieten.
Besuche Whisky-Tastings oder schließe dich Whisky-Clubs an. Dort kannst du verschiedene Whiskys probieren und von Experten und anderen Genießern lernen.
Whisky lässt sich wunderbar mit verschiedenen Gerichten kombinieren. Achte darauf, dass der Whisky die Aromen des Essens unterstützt und nicht überlagert.Beliebte Kombinationen:
- Rauchige Whiskys mit Gegrilltem oder Käse.
- Fruchtige Whiskys zu Schokoladen-Desserts oder Obst.
- Leichtere Whiskys zu Fisch oder Geflügel.
Bei besonders alten Whiskys oder seltenen Abfüllungen kann sich der Geschmack nach längerer Zeit im Glas verändern. Wenn du Geduld hast, wird sich der Whisky weiter entfalten und dir neue Facetten zeigen.
Bei uns finden Sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Whiskys aus der ganzen Welt. Von den rauchigen Aromen der schottischen Highlands bis hin zu den sanften Noten des irischen Whiskeys bieten wir eine Vielfalt, die selbst den anspruchsvollsten Whisky-Kenner begeistern wird.
Unser Team besteht aus leidenschaftlichen Whisky-Kennern, die Ihnen gerne bei der Auswahl des perfekten Whiskys helfen. Egal, ob Sie ein erfahrener Kenner sind oder gerade erst in die Welt des Whiskys eintauchen, wir stehen Ihnen mit fachkundiger Beratung zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie genau das finden, wonach Sie suchen.
Bei uns geht es nicht nur um den Verkauf von Whisky. Bei uns haben Sie die Gelegenheit, neue Whiskys zu entdecken und zu verkosten.
Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für einen Whisky-Liebhaber? Wir bieten personalisierte Geschenkgutscheine an, damit Sie Ihren Liebsten etwas ganz Besonderes schenken können.
Bei uns steht der Kunde an erster Stelle. Wir sind bestrebt, Ihnen ein herausragendes Einkaufserlebnis zu bieten, und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, Anregungen entgegenzunehmen und sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse erfüllt werden.
Ein Besuch in unserem Fachgeschäft in der Bonner Innenstadt lohnt sich immer. Sie können aber auch ganz einfach online bestellen und weltweit liefern lassen.
Folgen Sie uns auf Instagram
Entdecken Sie exklusive Inhalte rund um das Thema Whisky und spannende Hintergrundgeschichten über verschiedene Whiskysorten, Destillerien und Herstellungsverfahren.